Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Das Produktfoto ist ein Beispielbild und kann vom Auslieferungszustand in Farbe und Form abweichen !

Beschreibung

Produktinformationen "Esbe Mischautomat VTS 552 1 1/4" AG 45 - 65° C"


Der Mischtautomat VTS 520/550 werden in Warmwasserbereitungsanlagen an zentraler Stelle unmittelbar nach dem Wärmeerzeuger eingesetzt. Dieser wird von einer Solarheizung aufgeheizt, in denen hohe Warmwassertemperaturen im Speicher vorkommen können und eine konstante Mischwassertemperaturregelung, sowie eine Verbrühsicherheit für das gesamte System oder Teilsystem erforderlich ist.
Desweiteren sollte das thermische Regelventil in der Warmwasserleitung mit einer Wärmedämmschleife ausgestattet sein, um eine thermische Belastung zu reduzieren. Weitere Mischwassertemperaturregler werden unmittelbar an den Entnahmestellen der Duschen, Waschtische, etc. installiert um die Sicherheit und den Komfort zu erhöhen.
Diese Serie eignet sich auch für Warmwasserbereitungsanlagen mit einer Zirkulationsleitung.
In Deutschland sind die DVGW-Arbeitsblätter W551 - W553 zu beachten.

Technische Daten:
- Brauchwasser / Trinkwasser
- Wasser als Medium in geschlossenen Systemen
- Wasser mit Frostschutzzusätzen (Glykol = 50%-Mischung)
- Maximaler Betriebsdruck: 10 bar
- Maximaler Diffenzdruck: 3 bar
- Maximale Betriebstemperatur: 110° C

Varianten:
Serie VTS 522 / 523 Ausgang: Seitlich
Serie VTS 552 / 553 Ausgang: Unten

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
ESBE GmbH
Newtonstr 14
85221 Dachau, Deutschland
E-Mail:info.de@esbe.eu
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Algemeine Sicherheitshinweise:
 Zur Vermeidung von Personen (Körper
u.Gesundheitsschäden )-, Sach-, Vermögensschaden sind Montage, Erstinbetriebnahme, Reparatur, Wartung und andere Inspektionen an:
Heizung, Lüftung, Elektro, Gasanlagen, Gasleitungen Öl- u. Tankanlagen sowie Trinkwasserinstallation nur durch Qualifizierte Fachleute (Heizung-Sanitär-Lüftung und Elektrofachbetriebe /Vertragsinstallationsunternehmen) durchzuführen. Bei der installation und montage müssen beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten berücksichtigt werden.Bei Wärmeerzeugern ist es häufig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die in den Hersteller Unterlagen enthalten und vorgeschrieben sind. Die installation von Elektrogeräten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3/400V)ist von einem anerkannten Fachbetrieb durchzuführen. Bei der Erstinstallation eines Gerätes mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen. Desweiteren die relevanten einschlägigen Richtlinien der DIN, EN. DVGW, VDI und VDE sowie alle aktuellen relevanten länderspezifischen Normen, Gesetze und Richtlinien.
Bitte kontaktieren Sie unser Fachberater Team bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung!