Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Versand am selben Tag, bei Zahlung bis 14 Uhr
Wir beraten Sie gerne! 0521 - 94 93 50 35

Das Produktfoto ist ein Beispielbild und kann vom Auslieferungszustand in Farbe und Form abweichen !

Produktinformationen "Brötje Wartungsset BOB 25 Ölbrennwertkessel Wartungsset Brötje 7312203"

Hersteller: Brötje
Hersteller-Nr.:7312203

Passend für folgende Modelle:
Brötje BOB 25

Lieferumfang:
1 x Danfoss Öldüse 0,45-80° LES 25 KW Nr.:929745
1 x Dichtung Siphon Nr.:687904
1 x Einschraubnippel R 1/8" x M 8 1 mm,O-40 Nr.:536028
1 x Patronenfilter mit Dichtung für Ölpumpe Nr.:616232
1 x Filtereinsatz mit O-Ring Nr.:7311026
1 x zündelektroden Nr.:7312217
1 x Einstellschraube Nr.:7313736

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
August Brötje GmbH
August-Brötje-Str. 17
26180 Rastede, Deutschland
Email:website@broetje.de

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Algemeine Sicherheitshinweise:
 Zur Vermeidung von Personen (Körper
u.Gesundheitsschäden )-, Sach-, Vermögensschaden sind Montage, Erstinbetriebnahme, Reparatur, Wartung und andere Inspektionen an:
Heizung, Lüftung, Elektro, Gasanlagen, Gasleitungen Öl- u. Tankanlagen sowie Trinkwasserinstallation nur durch Qualifizierte Fachleute (Heizung-Sanitär-Lüftung und Elektrofachbetriebe /Vertragsinstallationsunternehmen) durchzuführen. Bei der installation und montage müssen beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten berücksichtigt werden.Bei Wärmeerzeugern ist es häufig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die in den Hersteller Unterlagen enthalten und vorgeschrieben sind. Die installation von Elektrogeräten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3/400V)ist von einem anerkannten Fachbetrieb durchzuführen. Bei der Erstinstallation eines Gerätes mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen. Desweiteren die relevanten einschlägigen Richtlinien der DIN, EN. DVGW, VDI und VDE sowie alle aktuellen relevanten länderspezifischen Normen, Gesetze und Richtlinien.
Bitte kontaktieren Sie unser Fachberater Team bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung!