Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Menü

Das Produktfoto ist ein Beispielbild und kann vom Auslieferungszustand in Farbe und Form abweichen !

Beschreibung

Produktinformationen "Afriso Maximelder-R"


Der Afriso Melder ist geeignet zur Meldung von Minimal- oder Maximalfüllständen in Flüssigkeitsbehälter mit den Medien Wasser, Hezöl EL, L, M, Öl-Wasser-Gemischen und neutralen, nicht dickflüssigen oder anhaftenden Flüssigkeiten. Der Afriso Mini-/ Maximelder besteht aus einem Signalteil und höhenverstellbaren Schwimmersonde. Die Sonde des Minimelders wird im unteren Bereich des Behälters montiert und gibt Alarm, wenn der Flüssigkeitspegel soweit absingt, dass die Sonde aus der Flüssigkeit austaucht. Die Sonde des Maximelders wird im oberen Bereich des Behälters montiert und gibt Alarm, sobald die Sonde in die Flüssigkeit eintaucht. Bei Unter- bzw. Überschreitung erfolgt optische und akustische Alarmgabe.
Maximelder-R: Alarmgabe bei Überschreitung der eingestellten Füllhöhe, ansonsten baugleich Minimelder-R

Technische Daten:
- Temperatureinsatzbereich:
Medium: -5 / +50° C
Umgebung: -5/ +55° C
- Versorgungsspannung (Signalteil): AC 230 V
- Leistungsaufnahme: 5 VA
- Schaltausgang Minimelder-R und Maximelder-R:
Relaiskontakt: 1 potenzialfreier Schließer
Kontakbelastung: AC 250 V, 2 VA
- Optische Anzeige: 1 grüne LED (Betrieb), 1 rote LED (Alarm)
- Akkustischer Alarm: Integrierter Piezosummer, quittierbar
- Funktionstest: durch Prüftaste
- Wandaufbaugehäuse: aus schlagfestem Kunstogff (ABS)
- B x H x T: 100 x 188 x 65 mm
- Schutzart: IP 40 (EN 60529)

Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
AFRISO-EURO-INDEX GmbH
Lindenstraße 20
74363 Güglingen, Deutschland
Email.:info@afriso.de
Bewertungen
0

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Algemeine Sicherheitshinweise:
 Zur Vermeidung von Personen (Körper
u.Gesundheitsschäden )-, Sach-, Vermögensschaden sind Montage, Erstinbetriebnahme, Reparatur, Wartung und andere Inspektionen an:
Heizung, Lüftung, Elektro, Gasanlagen, Gasleitungen Öl- u. Tankanlagen sowie Trinkwasserinstallation nur durch Qualifizierte Fachleute (Heizung-Sanitär-Lüftung und Elektrofachbetriebe /Vertragsinstallationsunternehmen) durchzuführen. Bei der installation und montage müssen beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten berücksichtigt werden.Bei Wärmeerzeugern ist es häufig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die in den Hersteller Unterlagen enthalten und vorgeschrieben sind. Die installation von Elektrogeräten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3/400V)ist von einem anerkannten Fachbetrieb durchzuführen. Bei der Erstinstallation eines Gerätes mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen. Desweiteren die relevanten einschlägigen Richtlinien der DIN, EN. DVGW, VDI und VDE sowie alle aktuellen relevanten länderspezifischen Normen, Gesetze und Richtlinien.
Bitte kontaktieren Sie unser Fachberater Team bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung!