122,95 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-2 days
Das Produktfoto ist ein Beispielbild und kann vom Auslieferungszustand in Farbe und Form abweichen !
Produktinformationen "Afriso Leckanzeigegerät LAG 13 KR 43500"
Das Leckanzeigegerät LAG-13 KR wird für doppelwandige Behälter mit Leckanzeigeflüssigkeit im Überwachungsraum verwendet. Es dient der Überwachung bei oberirdischer Lagerung von wassergefährdeten Flüssigkeiten mit Flammpunkt >55°C.
Der Leckanzeiger besteht aus Signalteil, Leckanzeigeflüssigkeitsbehälter (LAG-Behälter weiß) und Sonde. Das Signalteil verfügt über eine Betriebs- und Alarmanzeige mit optischem/akustischem Alarm, einen Prüftaster und einen erhöhten Störschutz. Der akustische Alarm kann mit der Quittiertaste beendet werden. Das Signalteil verfügt über einen potenzialfreien Kontakt. Mittels Montagerahmen ist es für Schalttafeleinbau geeignet und für raue Einsatzbedingungen ist ein Dichtungsset (IP 54) erhältlich. Der LAG-Behälter ist ein Kontrollbehälter und gleichzeitig Ausdehnungsgefäß. Bei oberirdischen Behältern darf das Verhältnis Nutzinhalt zu Gesamtmenge der Leckanzeigeflüssigkeit maximal ein Verhältnis von 1:35 betragen. Bei höherem Verhältnis ist ein Zusatzbehälter zu verwenden
Hinweis:
- CE-Kennzeichnung nach EU-BAUPVO 305/2011, EN13160-1 und ÜHP.
- Zugelassen ist es für Tanks nach EN 12285-1, 12285-2, DIN 6618-B, 6619, 6623 und DIN 6624 unter atmosphärischen Bedingungen.
Lieferumfang:
1 x Signalteil
1 x Sonde
1 x Leckanzeigeflüssigkeitsbehälter
Technische Daten:
Spannung: 230 V ~
Anmelden
Algemeine Sicherheitshinweise:
Zur Vermeidung von Personen (Körper u.Gesundheitsschäden )-, Sach-, Vermögensschaden sind Montage, Erstinbetriebnahme, Reparatur, Wartung und andere Inspektionen an: Heizung, Lüftung, Elektro, Gasanlagen, Gasleitungen Öl- u. Tankanlagen sowie Trinkwasserinstallation nur durch Qualifizierte Fachleute (Heizung-Sanitär-Lüftung und Elektrofachbetriebe /Vertragsinstallationsunternehmen) durchzuführen. Bei der installation und montage müssen beiliegende Installations-, Betriebs- und Wartungsanleitungen sowie Produkt-/Systemzulassungen aller Anlagenkomponenten berücksichtigt werden.Bei Wärmeerzeugern ist es häufig der Fall, dass allein für diese Heizung zugelassene Abgastechnik verwendet werden darf. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsbedingungen, die in den Hersteller Unterlagen enthalten und vorgeschrieben sind. Die installation von Elektrogeräten mit Drei-Phasen-Wechselstrom-Anschluss (3/400V)ist von einem anerkannten Fachbetrieb durchzuführen. Bei der Erstinstallation eines Gerätes mit einer Nennleistung von mehr als 12kW ist zusätzlich die Zustimmung des Netzbetreibers einzuholen. Desweiteren die relevanten einschlägigen Richtlinien der DIN, EN. DVGW, VDI und VDE sowie alle aktuellen relevanten länderspezifischen Normen, Gesetze und Richtlinien.
Bitte kontaktieren Sie unser Fachberater Team bei offenen Fragen rund um Kompatibilität und Zulassung!